Mündliches und schriftliches Argumentieren
Beitrag aus Deutschunterricht - Ausgabe August Heft 4 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014053 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.08.2016 |
Dateigröße | 3,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wenke Mückel |
Argumente zu formulieren und sachgerecht einzubringen, ist ein Ziel in Lehrplänen und Bildungsstandards – es ist aber noch viel mehr: Eine moderne Gesellschaft mit ihren komplexen sozialen Zusammenhängen lebt davon, dass ihre Mitglieder in der Lage sind, sich argumentierend auszutauschen und sich um die jeweils beste Lösung zu bemühen. Diese Fähigkeit soll im Deutschunterricht durch Formen mündlicher und schriftlicher Argumentation ausgebildet werden.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr