METHODEN IM DEUTSCHUNTERRICHT
Rollenspiel - eine darstellende Methode
Beitrag aus Deutschunterricht - Ausgabe August Heft 4 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014054 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.08.2016 |
Dateigröße | 64,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wenke Mückel |
Situationsgerechtes sprachliches Verhalten auszubilden, ist eines der Anliegen des Deutschunterrichts. Für ein solches Sprachhandeln ist neben der Erfassung und der Analyse einer Kommunikationssituation und ihrer sprachlichen Bewältigung auch die Fähigkeit zur Perspektivübernahme nötig. Ein Rollenspiel bietet die Möglichkeit, sich dieser Komplexität von Kommunikationssituationen zu nähern.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr