Das Milgram-Experiment
Eine Unterrichtseinheit zur Wirkung von Autorität und Gehorsam
Beitrag aus Praxis Englisch - Ausgabe August Heft 4 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014345 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Dateigröße | 361,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Schustereder |
1961 führte der amerikanische Psychologe Stanley Milgram (1933–1984) ein Experiment durch, das die Wirkung von Autoritätspersonen auf Menschen untersuchen sollte. Milgram wollte damit herausfinden, ob Menschen Aufforderungen von vermeintlichen Autoritäten Folge leisten, auch wenn diese Aufforderungen offensichtlich gegen ihr Verständnis von Recht und Unrecht, also gegen ihr Gewissen verstoßen.
Die Schülerinnen und Schüler werden für Manipulierbarkeit und Autoritätsgläubigkeit sensibilisiert, indem sie das Milgram-Experiment aus verschiedenen Perspektiven kennen lernen und bewerten. Sie erarbeiten sich darüber hinaus Geschichte und Hintergründe des Experiments, dessen Ergebnisse auch in der heutigen Lebenswelt relevant sind.