Us vs them
Grundlegende Propagandamuster erkennen und verstehen
Beitrag aus Praxis Englisch - Ausgabe August Heft 4 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014347 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Dateigröße | 524,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andrea Steinbach |
„If thought corrupts language, language can also corrupt thought.“ Auch wenn diese Idee im Roman „1984“ von George Orwell vertreten wird, ist doch den meisten Schülern die Kraft, die Worten innewohnen kann, nicht bewusst. Das vorliegende Material will zeigen, dass politische Reden und Rhetorik als Thema des Englischunterrichts nicht auf die Oberstufe begrenzt sein müssen. Schüler können schon früher an diese Textform herangeführt und für Sprachgebrauch und sprachliche Manipulation sensibilisiert werden.