Clint Eastwoods American Sniper
"Die Legende" oder "der Teufel von Ramadi"?
Beitrag aus Praxis Englisch - Ausgabe August Heft 4 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014348 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Dateigröße | 378,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Wagner |
Im Rahmen der Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage auseinander, wie Medienprodukte die Wahrnehmung des Rezipienten von politischen Prozessen beeinflussen, indem sie moralische Werturteile implizieren und Zuschreibungen von Gut und Böse gezielt vornehmen. Die Schüler entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass diese Zuschreibungen hinterfragt werden müssen. Darüber hinaus setzen sie sich kritisch mit der Rolle der USA im zweiten Irakkrieg auseinander und erweitern damit ihr landeskundliches Wissen.