Politische Leitideen des 19. Jahrhunderts
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe September Heft 5 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031012969 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | bis 10. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.09.2016 |
Dateigröße | 103,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sönke Jaek |
Liberalismus, Sozialismus, Konservatismus, Nationalismus und Demokratie sind Schlüsselbegriffe des politischen Vokabulars des 19. Jahrhunderts. Das Verständnis dieser Begriffe gehört zu den Voraussetzungen für ein angemessenes Verständnis der Moderne überhaupt. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts ab Klasse 8 kann und muss daher der kompetente Umgang mit diesen Begriffen gefördert werden.
Didaktische Überlegungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr