Die "Internationale"
Ein Lied geht um die Welt (Sozialismus)
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe September Heft 5 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031012971 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.09.2016 |
Dateigröße | 1,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Elmar Wagener |
Der von dem Franzosen Eugène Pottier 1871 geschriebene und 1888 von dem Belgier Pierre Degeyter vertonte Text der Internationalen wurde 1910 vom Bierbrauer Emil Luckardt bearbeitet und in eine deutsche Fassung gebracht, die sich durchaus auch klassenkämpferischer Parolen bediente. Ausgehend von diesem in fast alle Sprachen übersetzten Arbeiterlied können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8–9 mit Hilfe programmatischer Texte der frühen Sozialdemokratie Grundgedanken des Sozialismus als politischer Idee und Varianten seiner politischen Umsetzung herausarbeiten.
(UE Sek I)
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 10. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr