Die Debatten um neue Stromtrassen als Symptomkonflikte der Energiewende
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe November Heft 11 / 2016
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011036 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.11.2016 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Thomas Schmitt |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
In den vergangenen Jahren entzündeten sich um die Planung neuer Stromtrassen heftige Auseinandersetzungen in Deutschland. Diese Planungen waren nicht nur zwischen Bürgerinitiativen und Kommunalpolitikern auf der einen, Netzbetreibern und Bundesbehörden auf der anderen Seite umstritten. Auch innerhalb der Fachwissenschaften fanden sich sowohl Befürworter wie Gegner eines entsprechenden Leitungsneubaus. Die Auseinandersetzungen um neue Stromtrassen lassen sich somit als Symptomkonflikte um die Ausgestaltung der deutschen Energiewende deuten.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Beispiel für eine fundamentale Transition
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Vorbild, Nachahmer, Übertragbarkeit
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ursachen und Konsequenzen, Herausforderungen und Daten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen