Biogas und Maisanbau in Schleswig-Holstein
Erneuerbar aber nichtnachhaltig?
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe November Heft 11 / 2016
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011037 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.11.2016 |
Dateigröße | 1,7 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Christian Stolz, Antje Bruns |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Produktion von Strom und Wärme aus Biomasse wird trotz gesetzgeberischer Beschränkungen mit der EEG-Novelle 2014 nach wie vor gefördert. Im Bundesland Schleswig-Holstein wird Biogas vor allem aus Mais gewonnen, dessen Anbau bis vor kurzem erheblich ausgeweitet wurde. Die zentrale These des Artikels ist, dass großflächiger Maisanbau für die Biogaserzeugung den Zielen der Energiewende - im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation - zuwiderläuft. Zwar wird Energie aus Biomasse weitgehend CO2-neutral erzeugt und ist damit dem Ziel der Dekarbonisierung auf globaler Ebene zuträglich, auf lokaler und regionaler Ebene jedoch treten erhebliche negative Umweltwirkungen auf. Strukturelle Fehlanreize und unzureichende Regulierungsmöglichkeiten existierender Landnutzungspraktiken sind Erklärungsgründe.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Beispiel für eine fundamentale Transition
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Vorbild, Nachahmer, Übertragbarkeit
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen