Die globale Renaissance der Hydroenergie
Ursachen und Konsequenzen,
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe November Heft 11 / 2016
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011038 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.11.2016 |
Dateigröße | 9,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Thomas Hennig |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Viele in der deutschen Gesellschaft neigen dazu die Herausforderungen der Energiewende als allgemeingültig zu betrachten und auf andere Ländern oder geographischen Region zu übertragen und übersehen dabei häufig grundlegende Unterschiede. Der Artikel möchte einige dieser Wahrnehmungsdefizite im Kontext des Globalen Wandels thematisieren. Dazu zählen u.a. das rasante Wachstum des Energie- (Strom-)sektors in den Schwellenländern (besonders China), die anhaltende Dominanz der Hydroenergieerzeugung innerhalb der erneuerbaren Energien oder Herausforderungen auf Stromnetze angesichts der räumlichen Diskrepanz zwischen Erzeuger- und Verbrauchsregionen.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Beispiel für eine fundamentale Transition
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Vorbild, Nachahmer, Übertragbarkeit
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen