Energie(Wende) im Schulunterricht: internationale Perspektiven
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe November Heft 11 / 2016
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011039 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.11.2016 |
Dateigröße | 2,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Péter Bagoly-Simó |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Suche nach Lösungsansätzen für die globale Herausforderung der Energiewende führt nicht selten zum Ruf nach besserer Bildung und somit auch zum Fachunterricht. Denkt man an den Anspruch des Geographieunterrichts, die Lernenden zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart und Zukunft unter Reflexion auf das Mensch-Umwelt-System zu befähigen, so sollte eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Energie und der Energiewende eine Selbstverständlichkeit sein. Doch welchen Beitrag und in welcher Form leistet der aktuelle Geographieunterricht zu diesem gesellschaftlichen Leitthema? Dieser Frage geht der vorliegende Beitrag in international vergleichender Perspektive und auf einer curriculartheoretischen Grundlage nach.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Beispiel für eine fundamentale Transition
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Vorbild, Nachahmer, Übertragbarkeit
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen