Communicating rules
Wer macht wann und was, und vor allem: wie vermitteln wir das?
Beitrag aus Praxis Englisch - Ausgabe Oktober Heft 5 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014363 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stephanie Hempel |
Das Verhandeln von Regeln im Kontext eines Schüleraustauschs will gelernt sein. Die indirekte Art, mit der englische oder amerikanische Gastfamilien ihren Gästen Regeln vermitteln, wird von deutschen Schülern oft nicht verstanden. Umgekehrt fühlen sich Gastschüler in Deutschland unter Umständen brüskiert, wenn sie auf Regeln hingewiesen werden. Wie kommt man da zusammen?
Die Schüler üben sich mithilfe dieses Beitrags darin, persönliche und einfache Sach- und Gebrauchstexte sinngemäß zu übertragen (Sprachmittlung). Sie trainieren im Bereich des Schreibens, eine E-Mail situations- und adressatengerecht zu formulieren und die Phasen des Schreibens (Entwerfen, Schreiben, Überarbeiten) selbstständig durchzuführen.
ab Klasse 8