Urbanes Wachstum und schwindende Wasserressourcen im Agglomerationsraum Phoenix
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Dezember Heft 12 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011043 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2016 |
Dateigröße | 2,8 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Carsten Jürgens |
Der Agglomerationsraum Phoenix in Arizona wächst seit der Gründung beständig. Das urbane Wachstum hängt neben wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehr stark von der Wasserversorgung in der semiariden Sonora-Wüste ab. Vor dem Hintergrund einer inzwischen 16-jährigen Trockenperiode schwinden seit der Jahrtausendwende die Wasservorräte im Einzugsgebiet des Colorado Rivers mit seinen zahlreichen Stauseen. Lake Mead erreichte im Jahr 2015 einen historischen Tiefststand. Der Beitrag beleuchtet die Zukunftsperspektiven urbaner Expansion in einem Trockenraum bei geringer werdenden Wasserressourcen.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr