Zwischen Wind und Wetter
Der Mensch im Einfluss atmosphärischer Prozesse
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe November Heft 11 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029013908 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Dateigröße | 1,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Siegmund |
Wettererscheinungen beeinflussen den Menschen seit jeher: Ob unmittelbar durch wetterbedingte Gesundheitsbeschwerden, den täglichen Einfluss auf seine Lebens- und Arbeitswelt oder Gefahren durch atmosphärische Extremereignisse – selbst der Lauf der Geschichte wurde schon maßgeblich durch Wind und Wetter gelenkt. Im Kontext des Klimawandels ist der Mensch dem Wetter aber nicht mehr nur ausgesetzt, er verändert es auch zunehmend mit und versucht lokal sogar aktiv darauf einzuwirken.