Sonnenschein und Regen auf Bestellung?
Aspekte der anthropogenen Wetterbeeinflussung am Beispiel des Wolkenimpfens erschließen
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe November Heft 11 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029013912 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Dateigröße | 1,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stephanie Mittrach |
In immer mehr Ländern versucht der Mensch heutzutage, lokale Wetterlagen durch Wolkenimpfen zu beeinflussen. Auch in Deutschland starten, beispielsweise zum Schutz von Obstplantagen, regelmäßig sogenannte Hagelflieger. Doch kann die Technik des Wolkenimpfens bedenkenlos eingesetzt werden?