Obstbau im Wandel
Anpassungsstrategien an Wetterextreme
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe November Heft 11 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029013913 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Dateigröße | 1,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christiane Schuler, Meike Folgaria, Alexander Siegmund |
Wetterextreme wie Hitze- und Dürreperioden, Starkniederschlagsereignisse, Stürme und Hagelschauer nehmen im Zuge des Klimawandels weltweit zu. Sie beeinflussen auch die heimische Landwirtschaft. Die Schüler sollen sich mit den Auswirkungen extremer Wetterereignisse auf den Sonderkulturanbau am Beispiel des Apfels auseinandersetzen und Aussagen zur Eignung unterschiedlicher Anpassungsstrategien ableiten. Durch verschiedene Experimente untersuchen sie die Auswirkungen von steigenden Sommertemperaturen und Hagelschlag auf den Anbau von Äpfeln.