Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Naturgefahren

Gefährdung, Frühwarnung und Reaktion

Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Dezember Heft 12 / 2016

Sofort verfügbar
Herunterladen
Sie haben ein passendes Spar-Paket?
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:

Mehr zur Zeitschrift
Schulform

Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr

Schulfach

Erdkunde, Geographie

Klassenstufe

7. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

6

Dateigröße

22,0 MB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Jörn Lauterjung

Die Natur lässt sich nicht beherrschen. Ob und mit welcher Intensität Naturereignisse auftreten, kann der Mensch nur bedingt beeinflussen. Doch er kann Vorbereitungen treffen, die dazu beitragen, dass aus einem Naturereignis keine Katastrophe wird. Das Risiko für eine Gesellschaft ergibt sich aus ihrer Verwundbarkeit (Vulnerabilität) multipliziert mit der Exposition gegenüber Naturgefahren (Wirbelstürme, Dürren, Erdbeben, Überschwemmungen und Meeresspiegelanstieg). Besonders hoch ist dieses Risiko dort, wo extreme Naturereignisse auf verwundbare Gesellschaften treffen. Zwar ist auch eine geringe Vulnerabilität kein sicherer Schutz vor Katastrophen, doch sie kann das Risiko reduzieren. Im Beitrag werden exemplarisch einige Maßnahmen geschildert.

Hochwasser in Löbnitz
Auswirkungen und Schutzmaßnahmen

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
OD200029013921

Tanz auf dem Vulkan
Erarbeitung und Bewertung von Strategien zum Schutz der am Vesuv lebenden Menschen

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr
OD200029013922

Lawinenschutz - eine immer größere Herausforderung
Galtürs Schutzstrategie mit der Methode "Wo ist was möglich?" erkunden

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
OD200029013923
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen
Geographische Rundschau print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23510020

Geographische Rundschau digital
Abonnement für Privatpersonen
23510050
112,50 €

Geographische Rundschau digital
Abonnement für Schulen
23510090
337,00 €

Praxis Geographie print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23610020

Praxis Geographie print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23610030

Praxis Geographie digital
Abonnement für Privatpersonen
23610050
112,50 €

Praxis Geographie digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23610060
5,00 €

Praxis Geographie digital
Abonnement für Schulen
23610090
337,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €