Lawinenschutz - eine immer größere Herausforderung
Galtürs Schutzstrategie mit der Methode "Wo ist was möglich?" erkunden
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Dezember Heft 12 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029013923 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geografie, Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Dateigröße | 6,7 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Kisser |
1999 traf ein Lawinenunglück die österreichische Gemeinde Galtür in Tirol. Aus dem tragischen Geschehen hat man vor Ort gelernt und den Lawinenschutz intensiviert. Anhand des Raumbeispiels wird deutlich, wie Schutzmaßnahmen die Vulnerabilität eines Ortes senken und sich die sozialen Netzwerke zwischen den Bewohnern und ihre Mentalität positiv auf die Resilienz auswirken können.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr