Grenzen erkennen, Grenzen überwinden
Die Überwindung von Grenzen zieht sich durchs Leben der meisten Menschen
Beitrag aus Praxis Englisch - Ausgabe Dezember Heft 6 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014389 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Dateigröße | 108,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Wagner |
In seinem wohl berühmtesten Werk, dem Faust, lässt Goethe Mephistopheles und den Herrn eine Wette über den Wert oder Unwert der gesamten Schöpfung abschließen. Zum Repräsentanten der Menschheit bestimmen sie dabei Faust, der sich vornehmlich durch eine Eigenschaft auszeichnet – die Grenzen des Menschseins überwinden zu wollen. Doch dass das Überwinden von Grenzen ein menschliches Grundbedürfnis ist, zeigt sich nicht nur in Goethes Drama.