Berglandwirtschaft und regionale Produkte in Österreich
Besonderheiten und Fallbeispiele
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Januar Heft 1 / 2017
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011052 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Geografie, Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Dateigröße | 3,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martin Heintel, Peter Alexander Rumpolt |
Die Berglandwirtschaft in Österreich hat Tradition, ist seit den 1970er Jahren aber auch mit zahlreichen Herausforderungen und Umbrüchen konfrontiert. Waren es Anfang der 1980er Jahre die „Sonderaktionen des Bundeskanzleramtes“, die pionierhafte Projekte in der Berglandwirtschaft gefördert haben, so hat der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union Mitte der 1990er Jahre zu vielen Anpassungen geführt.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr