Energiewende global
Vorbild,
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe November Heft 11 / 2016
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011064 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Dateigröße | 540,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Johannes Hamhaber |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Mit der deutschen Energiewende betreibt eine der größten Industrienationen der Welt einen fundamentalen Umbau ihres Energiesystems. Diese Transformation hat einen experimentellen und globalen Pilotcharakter, hält doch die Internationale Energieagentur eine vergleichbare Energiewende in allen Ländern für nötig, um die gesteckten Klimaschutzziele noch erreichen zu können. Was aber bedeutet "Energiewende" im Kontext anderer Industrieländer, eines
Schwellen- oder gar Entwicklungslandes? Welche Konzepte, Regelwerke und Ansätze der Energiewende werden übernommen und sind übertragbar? Der Aufsatz analysiert an Beispielen die Entwicklung der jeweiligen Transformation zu Effizienz und Erneuerbaren Energien, ihre gesellschaftliche Wirkung und die Bedeutung einer konsistenten Politik für den Erfolg der Energiewende.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Beispiel für eine fundamentale Transition
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ursachen und Konsequenzen, Herausforderungen und Daten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen