Die Russische Revolution 1917
Eine epochale Begebenheit im Spiegel historischer Deutungen
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Mai Heft 3 / 2017
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013025 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2017 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Manfred Hildermeier |
Dass Darstellung und Deutung historischer Ereignisse samt ihrer Vor- und Nachgeschichte eng miteinander verbunden sind, gehört zu den Grundeinsichten geschichtswissenschaftlicher Betrachtung. Dies gilt erst recht, wenn sie ideologisch so aufgeladen waren und so weit-reichende Folgewirkungen hervorriefen wie die Russische Revolution. In diesem Fall haben vor allem zwei Interpretationen seit einem Dreivierteljahrhundert miteinander konkurriert.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr