Bilanzen und Ausblick
Die Oktoberrevolution und die Folgen
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Mai Heft 3 / 2017
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013034 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.05.2017 |
Dateigröße | 149,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Große Höötmann |
2017 werden die Medien der Welt anlässlich der Hundertjahrfeier über die Russische Revolution nachdenken. Der Zeitpunkt ist für Rückblicke gut geeignet: Ein gutes Vierteljahrhundert nach seinem Kollaps lässt sich das Sowjetregime als Geschichte, als Abfolge von Ereignissen mit Anfang, Mitte und Ende erkennen. Schülerinnen und Schüler (Klasse 10–13) beschäftigen sich mit zeitgenössischen Bilanzierungen und einem Ausblick auf das Jubiläum.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr