Kreativer Naturschutz in der Stadt
Neue Konzepte und Strategien
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Mai Heft 5 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011086 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Dateigröße | 398,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Karl-Heinz Erdmann, Helena Ströher |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Natur und Stadt galten lange Zeit als unvereinbar. Tatsächlich leben derzeit jedoch oft mehr Tier- und Pflanzenarten in Städten als im ländlichen Raum. "Naturschutz in der Stadt" hat sich deshalb zu einem wichtigen Themenfeld entwickelt und ist heute Bestandteil der Stadtplanung. Jedoch mangelt es vielen Städten an Finanzen und Personal. Die Städte Bad Saulgau und Andernach zeigen, wie Naturschutzkonzepte in urbanen Räumen auf innovative und kreative Weise sowie mit langfristigem Erfolg umgesetzt werden können. Sind solche Maßnahmen kostengünstig realisierbar und sind sie auch für die städtische Bevölkerung attraktiv?
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ein Netzwerk aus Schulen, Universität und kommunalem Unterhaltungsverband
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen