Multifunktionales Grün in der integrierten Stadtentwicklung
Planerische Ansätze,
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Mai Heft 5 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011089 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Dateigröße | 350,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Rainer Danielzyk, Runrid Fox-Kämper, Martin Sondermann |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Stadtgrün zeichnet sich durch vielfältige Funktionen aus: So dienen städtische Parks dem Erholen und Verweilen, als Räume für gesellschaftliche Interaktionen und sportliche Aktivitäten oder auch als klimatische Ausgleichsflächen zur Reduzierung des Hitzestresses und Regulierung des Wasserhaushalts. Zudem zeugen aktuelle Trends wie die Gemeinschaftsgarten-Bewegung von einem starken Interesse der Zivilgesellschaft am städtischen Grün und seinen Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Neue Konzepte und Strategien
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen