Weitergedacht: Vorsicht Falle! Klassische Irrtümer rund ums Wasser
Beitrag aus Sachunterricht Weltwissen - Ausgabe Mai Heft 2 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200040013030 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Dateigröße | 924,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Rita Wodzinski, Petra Wendtlandt |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Zum Thema Wasser existieren viele populäre Fehlvorstellungen. Einige dieser klassischen Irrtümer möchten wir aufklären, um so deren Verbreitung entgegenzuwirken.
Schlagworte: Fische, Sachunterricht, Konsum, Stoffumwandlung, Kraft, Umwelterziehung, Naturkräfte, Wasser
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Handeln, um zu verstehen
Die Notwendigkeit der Verknüpfung von Handlungs- und Verstehensprozessen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Die Notwendigkeit der Verknüpfung von Handlungs- und Verstehensprozessen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Phänomenkreise rund ums Wasser
Durch besondere Lernarrangements zum Nachdenken anregen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr
Durch besondere Lernarrangements zum Nachdenken anregen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr
Wie atmen Tiere im Wasser?
Naturwissenschaftliche Fragekompetenz am Beispiel der Kiemen als Atmungsorgane
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Naturwissenschaftliche Fragekompetenz am Beispiel der Kiemen als Atmungsorgane
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen