Viele sehen zu und niemand hilft
Ein psychologisches Experiment zum Zuschauer-Effekt
Beitrag aus Praxis Philosophie und Ethik - Ausgabe Juni Heft 3 / 2017
Sofort verfügbar
4,50 €
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048000596 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Dateigröße | 259,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | TOBIAS LEIB |
Auf der Grundlage eines konkreten Fallbeispiels befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit einem bekannten Experiment zur Klärung des Zuschauer-Effekts, führen dieses aus und erarbeiten danach praktikable Handlungsempfehlungen.
Experimente im Philosophie- und Ethikunterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Standard Smartphone?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Schüler untersuchen ihre eigene Mediennutzung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Wahrnehmung, Wirklichkeit, Wahrheit
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Was wir zu wissen glauben
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Praxis Geographie print+digital
Abonnement für Privatpersonen
Praxis Philosophie & Ethik print+digital
Abonnement für Privatpersonen
Praxis Philosophie & Ethik print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
Praxis Philosophie & Ethik digital
Abonnement für Privatpersonen
Praxis Philosophie & Ethik digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen