Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Spiel mit dem Tod - Stationenlernen

Motivverwandte Balladen vergleichen und kreativ umgestalten

Beitrag aus Deutschunterricht - Ausgabe Juni Heft 3 / 2017

Sofort verfügbar
4,99 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200038014117

Schulform

Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule

Schulfach

Deutsch

Klassenstufe

6. Schuljahr bis 7. Schuljahr

Seiten

12

Dateigröße

316,5 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

ELLEN SCHINDLER-HORST

Am Beispiel von Liliencrons „Ballade in U-Dur“ und Goethes „Der Totentanz“ wird hier eine Unterrichtssequenz zum Lernen an Stationen vorgestellt, die eine individuelle Auseinandersetzung mit der Textsorte Ballade und dem jeweils ganz unterschiedlich dargestellten Motiv des Todes – schwankend zwischen gruselig-dämonisch und vergnüglich-unterhaltsam – eröffnet.

Balladen und Erzählgedichte
Das "Ur-Ei" der Dichtung - in vielfältigen Transformationen

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
OD200038014114

Gestaltendes Vorlesen - Vortragen

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
OD200038014115

Gruselballaden
klassisch - modern - intermedial

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
OD200038014116
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen
Praxis Deutschunterricht print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23660020

Praxis Deutschunterricht print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23660030

Praxis Deutschunterricht digital
Abonnement für Privatpersonen
23660050
80,00 €

Praxis Deutschunterricht digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23660060
5,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €