Digitalisierung als Herausforderung für die Stadtentwicklung in Deutschland
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011102 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Dateigröße | 215,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Michael Lobeck, Claus-C. Wiegandt |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist omnipräsent und bestimmt inzwischen auch den stadtentwicklungspolitischen Diskurs. Unter dem Stichwort der "Smart Cities" werden vielfältige Veränderungen in unseren Städten gefasst, die auf den Einsatz neuer Technologien im Informations- und Kommunikationsbereich zurückzuführen sind und die das Zusammenleben in unseren Städten verändern. Der Beitrag zeigt, in welchen Feldern die neuen Technologien eine Rolle spielen und wie die Städte und Gemeinden in Deutschland auf die neuen Herausforderungen reagieren.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Online-Handel in der Bonner Innenstadt
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen