Informations- und Kommunikationstechnologien und Mobilität in Städten
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011104 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Dateigröße | 195,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Jürgen Rauh, Fabian Link |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Digitalisierung macht sich auch im Alltagsverkehr bemerkbar. Vor allem Smartphones und Tablets werden eingesetzt, um Fahrten zu organisieren. Diese flexible Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spiegelt sich u. a. in verkehrsmittelübergreifenden Konzepten wider. Neben Informations-, Buchungs- und Bezahlsystemen werden auch alternative Mobilitätsformen über IKT organisiert. Ausgangspunkt dieser Entwicklungen sind die urbanen Verdichtungsräume.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Online-Handel in der Bonner Innenstadt
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen