Zwischen "Kind"- und "Wissenschaftsorientierung"
Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht
Beitrag aus Sachunterricht Weltwissen - Ausgabe August Heft 3 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200040013036 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Dateigröße | 554,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Daniela Schmeinck |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Am Beispiel der Salz-Unterrichtsideen wird erläutert, wie Lehrerinnen und Lehrer im kompetenzorientieren Sachunterricht anschlussfähige Bildung garantieren können.
Schlagworte: Sachunterricht, Salz, Pädagogik
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Kostbar wie Gold!?
Abbau und Bedeutung von Salz im Wandel der Zeit
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Abbau und Bedeutung von Salz im Wandel der Zeit
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Mehr als eine Geschmacksfrage
Salz als wichtiges Mineral für unseren Körper
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Salz als wichtiges Mineral für unseren Körper
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Portrait eines Stoffes
Naturwissenschaftliche Betrachtung von Kochsalz
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Naturwissenschaftliche Betrachtung von Kochsalz
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen