Let's build bridges, not walls
Eine Auseinandersetzung mit physischen und mentalen Mauern im Englischunterricht
Beitrag aus Praxis Englisch - Ausgabe Oktober Heft 5 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200041014480 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Gymnasium, Fachschule |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2017 |
Dateigröße | 191,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Samuel Sanders, Frauke Matz |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Im Sinne des globalen Lernens und der Vermittlung von Englisch als einer der Weltsprachen bietet dieser Unterrichtsvorschlag die Möglichkeit, sich mit dem Thema walls sowohl im bildlichen als auch im übertragenen Sinn auseinanderzusetzten, um Schüler auf das Leben in diesem global-gesellschaftlichen Spannungsfeld vorzubereiten.
Schlagworte: belonging, Geldwerte, Hörsehverstehen = visual literacy, Szenische Interpretation, cultural conflict, geopolitics, Konflike, them and us, Discussion, Globalisierung, Medienkompetenz, Varietäten des Englischen, fencing off, globalization, Personal Values, viewing skills
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Eingrenzen, ausgrenzen, entgrenzen
Das Phänomen der Globalisierung: Anmerkungen zum Umgang mit Vertrautem, Fremdem und der Welt
Dateigröße: 181,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Das Phänomen der Globalisierung: Anmerkungen zum Umgang mit Vertrautem,
Dateigröße: 181,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Terms to help you understand and discuss globalization
Dateigröße: 26,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 26,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Einblicke in namibisches Dorfleben
Förderung interkultureller Kompetenz durch englische Romane aus Namibia
Dateigröße: 72,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Förderung interkultureller Kompetenz durch englische Romane aus Namibia
Dateigröße: 72,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 19 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen