"Bleib gesund!"
Aspekte der Gesundheitsförderung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Beitrag aus Lernen Konkret - Heft 3 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000118 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig, Heil- und Sonderpädagogik, Mathematik, Pädagogik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Dateigröße | 366,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | REINHILDE STÖPPLER |
Die gesundheitliche Situation beeinflusst und beeinträchtigt den Grad der gesellschaftlichen Teilhabe in erheblichem Ausmaß. Menschen mit geistiger Behinderung haben das Recht auf den höchsten gesundheitlichen Standard; sie sind jedoch vielfältigen Inklusionsbarrieren ausgesetzt. Gesundheitsförderung und -bildung im schulischen und außerschulischen Bereich stellen zentrale Ziele auf dem Weg zur gesundheitlichen Inklusion dar.