Gesundheit im Rahmen der Ernährungs- und Verbraucherbildung
(K)ein Thema für Schule und Unterricht?!
Beitrag aus Lernen Konkret - Heft 3 / 2016
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000119 |
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Fachunabhängig, Heil- und Sonderpädagogik, Mathematik, Pädagogik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Dateigröße | 753,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | CHRISTINE KÜSTER |
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Diskussion zum Thema „Gesundheit im Rahmen der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schule und Unterricht“, mit Fokus auf Förderschulen. Lehrkräfte erhalten Anknüpfungspunkte für die Umsetzung in der Schulentwicklung und im Unterricht. Ebenso soll deutlich gemacht werden, dass die aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur Gesundheitsförderung in Schulen Menschen mit Behinderungen, die oft mit komplexen gesundheitlichen Beeinträchtigungen leben, und deren Lebenssituation nicht oder nur wenig berücksichtigen, trotz UN-BRK. Für die Bildungsarbeit mit diesen Menschen ist ein reflexiver Umgang mit Vorgaben von besonderer Bedeutung. Hierzu liefert der Artikel praktische Anregungen.