Ernährungssicherung und Ernährungssouveränität in Äthiopien – zwischen Überleben und Lifestyle
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Dezember Heft 12 / 2017
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011156 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 1-jährige, Fachschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.12.2017 |
Dateigröße | 483,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Beate Lohnert |
Immer wieder kommen aus Afrika Nachrichten von Dürre und Hunger. Insbesondere am Horn von Afrika und dort vor allem in Äthiopien waren 2015/16 laut internationaler Hilfsorganisationen etwa 10 Mio. Menschen in Folge des extremsten El-Niño-Ereignisses seit 30 Jahren vom Hunger bedroht. Gleichzeitig jedoch kann das Land über die letzten Jahre Wirtschaftswachstumsraten im zweistelligen Bereich vorweisen. In der Hauptstadt Addis Abeba wird ein Hochhaus nach dem anderen gebaut. Die teuren Spezialitätenrestaurants sind mit einer durchaus wachsenden Mittelschicht gut besucht, für die importiertes westliches Essen zum Statussymbol geworden ist.