Welternährung
Globale Landwirtschaft und der Skandal des Hungers
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Dezember Heft 12 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200029014059 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie, Gesellschaftslehre, Politik |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2017 |
Dateigröße | 836,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Britta Schweighöfer, Roman Herre |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Laut offiziellen Zahlen der Welternährungsorganisation FAO wurde
noch nie so viel Nahrung produziert wie heute. Seit 1960 hat sich allein die Weltgetreideproduktion mehr als verdreifacht. Wir produzieren viermal so viel Fleisch wie damals. Trotz Bevölkerungswachstum hätte damit heute jeder Mensch 30 Prozent mehr zu essen als noch vor 55 Jahren. Daher sollte man meinen, dass die Frage der Welternährung gelöst sei. Ein Irrtum.
PRAXIS GEOGRAPHIE abonnieren und Vorteile sichern!
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Welternährung zwischen Mangel und Überfluss
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Ein Geschichtenpuzzle
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Ein Planspiel zur Analyse von Raumnutzungskonflikten in Ghana
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 6 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen