Zurück

Lernen Konkret

Diagnostik im FgE: Grundlagen, Gutachten, Förderplanung, Inventare

Heft 1 / 2016

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
LERNEN KONKRET jetzt auch digital lesen!

Neu: Der digitale Zeitschriftenkiosk

Ob Smartphone, Tablet oder Rechner:
Die digitalen Ausgaben von LERNEN KONKRET bieten Ihnen einen schnellen und komfortablen Zugriff auf alle Beiträge und Materialien – zu Hause, in der Schule oder unterwegs!

ZUM ZEITSCHRIFTENKIOSK
Artikelnummer

23081601

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Förderschule

Schulfach

Fachunabhängig, Heil- und Sonderpädagogik, Pädagogik

Klassenstufe

1. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Unseren 35. Jahrgang beginnen wir mit einem Themenheft zur Diagnostik im FgE. Zunehmend setzten sich in den letzten Jahren ökologische und systemorientierte Modelle durch, nicht zuletzt die Empfehlungen der KMK legen den Fokus auf die Kind-Umfeld-Diagnose (1998, 2010 und 2011). Nicht mehr eine medizinisch-defizitorientierte Diagnostik richtet den Blick auf den Schüler, sondern eine curricular ausgerichtete und prozessorientierte Förderdiagnostik.

Welche Besonderheiten hierbei im FgE auch im Kontext Inklusion zu beachten sind zeigen die Beiträge zur Diagnostik und Gutachtenerstellung im Zusammenhang mit einer erstmalig bundesweiten Erhebung zur Praxis innerhalb der Bundesländer, verdeutlichen die Schilderungen zur ICIDH und ICF hinsichtlich deren Passung für den FgE und konkretisieren die Arbeiten zur Praxis einer individualpädagogischen Förderplanung.

Die Ausführungen zur Diagnostik im Bereich der Unterstützten Kommunikation, zur Förderdiagnostik bei Schülern mit schwersten Beeinträchtigungen und / oder mit umfassenden Verhaltensstörungen sowie die Betrachtung des SON-R 2½-7 als nonverbales Inventar im FgE geben konkrete Hinweise für die Praxis.

Der Fokus gibt einen Rückblick auf 35 Jahre Lernen konkret und die Rechtsfragen beschäftigen sich diesmal mit den schulischen Vorgaben der Medikamentengabe.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

1. Thema

Diagnostik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE)
Dateigröße: 316,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

ICIDH und ICF
Systeme mit Erklärungswert im Kontext der schulischen Geistigbehindertenpädagogik
Dateigröße: 141,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Diagnostik im Dialog
Dateigröße: 141,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Grundlagen der individuellen Förderplanung im FgE
Dateigröße: 338,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

"Wir verstehen uns!"
Unterstützte Kommunikation und Förderdiagnostik
Dateigröße: 170,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Verhaltensstörungen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Möglichkeiten der Diagnostik
Dateigröße: 204,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Der sprachfreie Intelligenztest SON-R 21/2-7
CHRISTEL RIT TMEYER
Dateigröße: 139,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Diagnostik und schwerste Behinderung
Dateigröße: 260,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

2. Rubriken

Im Fokus: 35 Jahre Lernen konkret
Dateigröße: 206,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Medikation in der Schule
Orientierungshilfen
Dateigröße: 88,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Bücher und Medien
Lernen Konkret
Partizipative Gesprächskultur - gute Gespräche führen will gelernt sein!
Heft 2 / 2016
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
23081602

Lernen Konkret
Bleib gesund! Gesundheitsbildung im FgE
Heft 3 / 2016
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
23081603

Lernen Konkret
„Zahlen bitte!“ – Grundlagen der Arithmetik im FgE
Heft 4 / 2016
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
23081604
Alle 4 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden