Praxis Politik

Fleisch - Die Produktion von Hunger und Verschwendung
Ausgabe Dezember Heft 6 /
Produktinformationen
Artikelnummer | 23301306 |
---|---|
Land | Alle Bundesländer |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Fachoberschule/ |
Schulfach | Politik |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Maße | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
"Es ist grotesk, über Welthunger und Ernährung zu reden, ohne die Fleischproduktion anzusprechen. Genauso grotesk ist es, über Klimaschutz zu sprechen, ohne Nichtfleischessen auch nur zu erwähnen", schreibt die Journalistin Hilal Sezgin.
Fleischkonsum ist durch seine Produktions- und Distributionsformen sowie aufgrund seiner Quantitäten längst nicht mehr nur Privatsache, sondern auch ein Politikum. Darüber hinaus verweist er häufig auf eine innere Einstellung, an der sich manchmal die Geister scheiden.
Bezugspunkt aller Beiträge ist der tägliche Konsum von Lebensmitteln, speziell Fleisch. Hiervon ausgehend werden ökologische, ökonomische, politische und soziologische Implikationen fokussiert. Die Frage nach der Moral wird zwar nicht vernachlässigt, stellt jedoch keinesfalls einen thematischen Schwerpunkt dar. Die Konzeption des Heftes ist aufgrund seines Alltagsbezugs nah an der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler angesiedelt.
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift!
Abo abschließenInhalt
1. Praxis Beiträge
Privatsache oder Politikum?
Dateigröße: 650,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Didaktische Überlegungen
Dateigröße: 649,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Konventionelle Tierhaltung als politisches Problem
Dateigröße: 986,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Dateigröße: 1,5 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Ein Mystery zum lokalen Fleischkonsum und globalen Folgen
Dateigröße: 3,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Vegetarismus aus soziologischer Sicht
Dateigröße: 1,3 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ein Stück Regenwald auf dem Teller
Dateigröße: 900,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Auf der Suche nach dem vernünftigen Grund
Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
2. Praxis Rubriken
Voraussetzungen,
Dateigröße: 187,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 272,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
3. Praxis Beilagen
Datenreport der Stiftung Weltbevölkerung liefert neueste Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung und Gesundheit
Dateigröße: 641,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zugehörige Produkte
Ergänzende Materialien
Ergänzende Materialien Heft 6/
Dateigröße: 270,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.