Geographische Rundschau

Wandel im Arabischen Raum
Ausgabe Februar Heft 2 / 2014
Produktinformationen
Artikelnummer | 51140200 |
---|---|
Land | Alle Bundesländer |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule, Fachoberschule/ |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | ab 11. Schuljahr |
Maße | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Kein Frühlingserwachen
Der politische Journalismus greift gern zu griffigen Metaphern, um komplexe soziale Prozesse zu beschreiben. Für den Wandel im Raum zwischen Agadir und Manama hat sich "Frühling" als Optimismus ausstrahlende Begriff aber als verfrüht heraus gestellt. Unter dem Deckel eines politischen Despotismus baute sich der Druck einer schnell wachsenden jungen Bevölkerung auf, welcher die verkrusteten Strukturen von Marokko bis Bahrain keine Perspektiven zur Lebensgestaltung mehr boten. Der Einfluss globaler Kommunikationsmittel und IT-basierter sozialer Netzwerke ermöglichte Massenbewegungen, welche die Machtverhältnisse umgestalteten konnten. Dabei - und das zeigt sich vor allem in Libyen und dramatisch in Syrien - entstehen herrschaftsfreie Räume, sektirische Gruppen und ethnische Abspaltungen, die wohl die Landkarte des Arabischen Raums bis zur Unkenntlichkeit verändern werden. Dass auch von außerhalb der Grenzen Einfluss genommen wird, illustriert wie archaisch das globale Spiel um Macht und Ressourcen auch im 21. Jahrhundert noch betrieben wird.
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Inhalt
1. Wandel im Arabischen Raum
Dateigröße: 2,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 6,5 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 2,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 2,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Entwicklungsperspektiven für einen ressourcenreichen, schwachen Staat
Dateigröße: 1,8 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Die Beispiele Ägypten und Tunesien
Dateigröße: 3,5 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
2. Forum
Dateigröße: 2,9 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
3. Rubriken
Zugehörige Produkte
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.