Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Geographische Rundschau

Nordsee

Ausgabe April Heft 4 / 2016

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
16,00 €
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

51160400

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule, Fachoberschule/Berufsoberschule, Berufliches Gymnasium, Fachschule

Schulfach

Geografie, Erdkunde

Klassenstufe

ab 11. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 20,7 cm

Verlag

Westermann

Geographie eines Randmeeres

Mag die Nordsee im Vergleich zur Größe des Atlantiks eine unbedeutende „Ausbuchtung“ sein, für Mittel- und Nordeuropa ist das atlantische Randmeer Tor zu den Häfen der Welt. Seine verkehrsgeographische Bedeutung lässt sich für die Wirtschaft etwa Deutschlands oder der Niederlande kaum unterschätzen. Aber auch seine Ölvorkommen im Schelf bedeuten Reichtum, hier für Schottland und insbesondere Norwegen. Der Fischfang der Nordsee bot zudem Lebensunterhalt für die Küstengemeinden zwischen Emden und Bergen, erzwingt aber heute Fangfahrten in den Nordatlantik, die für eine küstennahe Fischerei unerschwinglich sind. Die Nordsee fängt zudem einen Teil des Tidenhubs aus dem Atlantik ab, in Kombination mit Sturmtiefs aus dem Westen oft eine Herausforderung für den Küstenschutz in Deutschland und den Niederlanden sowie für die Seenotrettung. Gründe genug also, um einen geographischen Blick auf das Meer vor unserer Haustür zu werfen.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

1. Nordsee

Die Nordsee - "Nährsee" und "Mordsee" gleichermaßen
Eine meeresgeographische An- und Vorbemerkung

Dateigröße: 1,9 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Doggerland - submarine Archäologie in der Nordsee

Dateigröße: 3,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Aktuelle Strukturen und Probleme der Fischereiwirtschaft in der Nordsee

Dateigröße: 1,8 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Küstenschutz im 21. Jahrhundert
Niederländische und deutsche Konzepte im Vergleich

Dateigröße: 2,8 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Plastikmüll: (un)sichtbare Umweltbedrohung für die Nordsee?

Dateigröße: 2,7 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seenotrettung und Havarie-Management in der Deutschen Bucht

Dateigröße: 2,8 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Norwegen und das Erdöl aus der Nordsee
Ressourcenreichtum und gesellschaftlicher Wohlstand

Dateigröße: 417,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

2. Forum

Migration von Flüchtlingen
Aktuelle Entwicklungen in Deutschland im historischen und internationalen Vergleich

Dateigröße: 2,9 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Geographische Rundschau
Klimawandel und Pflanzenbau
Ausgabe März Heft 3 / 2016
51160300
16,00 €

Geographische Rundschau
Tourismusgeographie
Ausgabe Mai Heft 5 / 2016
51160500
16,00 €

Geographische Rundschau
Nordeuropa: Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt
Ausgabe Juni Heft 6 / 2016
51160600
16,00 €
Alle 11 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden