Zurück

Grundschule

Jede Stimme zählt! Wie Demokratie-Erziehung die Selbstständigkeit der Schüler stärkt und Sie als Lehrkraft entlastet.

Ausgabe Juli / August Heft 6 / 2016

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!

Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag

Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!

ZU DEN ABO-ANGEBOTEN
Artikelnummer

53160600

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Kindergarten/Vorschule, Grundschule, Grundschule 5/6, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule

Schulfach

Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht

Klassenstufe

1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Demokratieerziehung – hinter diesem etwas sperrigen Begriff steht ein klares Ziel. Die Partizipation an Schulen soll gestärkt werden. Kinder sollen schon in Grundschule erfahren, was es heißt, Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sein. Dazu gehören Regeln und Rituale, genauso wie das Verständnis von politischen Prozessen. Denn Demokratie ist nicht selbstverständlich und muss sich aktuell wieder einigen Herausforderungen stellen. Ab der ersten Klasse soll Demokratie deshalb gelehrt und gelebt werden, zum Beispiel durch aktive Konfliktlosung, die Einführung von Klassen- und Schulerraten oder die Beschäftigung mit der Geschichte.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

1. Demokratie-Erziehung

Demokratie-Lernen in der Grundschule
Dateigröße: 379,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

"Erinnern in der Zukunft"
Dateigröße: 168,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Der Klassenrat
Herzstück demokratischer Bildung
Dateigröße: 323,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Die Kinderkonferenz
Demokratie in der Kommune
Dateigröße: 374,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Bildung ist mehr als Wissenserwerb
Dateigröße: 185,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Das Recht auf Beteiligung
Dateigröße: 402,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Briefe aus der Vergangenheit
Dateigröße: 290,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Benjamin Blümchen kämpft für Demokratie
Dateigröße: 247,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Mit Kindern Konflikte lösen
Dateigröße: 550,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Politik im Dialog
Lernen mit einem Comic
Dateigröße: 195,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Literatur zum Thema
Dateigröße: 168,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kostenlos

2. Debatten

Hirndoping
Gefahr schon in Grundschulen
Dateigröße: 152,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Grundschule
Holen Sie die Welt in Ihren Unterricht! Wie digitale Medien das Lernen in der Grundschule bereichern
Ausgabe Juni Heft 5 / 2016
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
53160500

Grundschule
Über die Raumgrenzen hinaus. Wie Ihr Klassenzimmer Ihren Unterricht beeinflusst und wie Sie das für sich nutzen können.
Ausgabe September Heft 7 / 2016
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
53160700

Grundschule
A13 für alle! Warum es endlich an der Zeit ist, Grundschullehrkräfte gleichzustellen
Ausgabe Oktober Heft 8 / 2016
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
53160800
Alle 10 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden