Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Grundschule

Immer Ärger mit den „Tyrannenkindern“

Ausgabe Dezember Heft 10 / 2016

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!

Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag

Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!

ZU DEN ABO-ANGEBOTEN
Artikelnummer

53161000

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Kindergarten/Vorschule, Grundschule, Grundschule 5/6, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule

Schulfach

Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht

Klassenstufe

1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Was macht Kinder zum Tyrannen?

Tyrannenkinder – das böse Wort ist nicht erst seit Erscheinen des gleichnamigen Buchs der Wiener Psychotherapeutin Prof. Martina Leibovici-Mühlberger in der Welt. Und doch: Die Diskussion kocht hoch.  „So viele Kinder wie noch nie zuvor verfügen mit dem Eintritt in die sogenannte Schulreife noch nicht einmal über ausreichend Selbstmanagement, um überhaupt einem Unterricht folgen zu können, sind also schwer beschulbar“, sagt Leibovici-Mühlberger – und macht als Ursache ein Erziehungsversagen vieler Eltern aus. Wir gehen den Fragen nach, was Schüler eigentlich „schwierig“ macht, welche Faktoren das verhalten negativ beeinflussen – und was Lehrkräfte dagegen tun können.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

1. Schwierige Schüler

Schwierige Schüler

Dateigröße: 252,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Schwer beschulbar

Dateigröße: 145,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

"Provozieren, um zu testen"

Dateigröße: 73,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Im Stress

Dateigröße: 104,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Die Scheidungskinder

Dateigröße: 79,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Im Team für Kinder mit komplexen Hilfebedarf

Dateigröße: 170,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Überflieger erkennen und gemeinsam unterstützen

Dateigröße: 132,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Autistische Schüler - Ein Nachteilsausgleich ist nicht genug

Dateigröße: 147,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Kranke Seelen

Dateigröße: 169,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Mangelhafte Erziehung? Nur eine Ursache von vielen!

Dateigröße: 104,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Literatur zum Thema

Dateigröße: 73,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kostenlos

2. Debatten

Was Grundschullehrkräfte wirklich nervt

Dateigröße: 58,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Grundschule
Über die Raumgrenzen hinaus. Wie Ihr Klassenzimmer Ihren Unterricht beeinflusst und wie Sie das für sich nutzen können.
Ausgabe September Heft 7 / 2016
53160700

Grundschule
A13 für alle! Warum es endlich an der Zeit ist, Grundschullehrkräfte gleichzustellen
Ausgabe Oktober Heft 8 / 2016
53160800

Grundschule
Förderpläne in der Praxis: Wir nehmen Maß!
Ausgabe November Heft 9 / 2016
53160900
Alle 10 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden