Grundschule

Rahmen setzen. Wie Sie erwünschtes Verhalten fördern und damit Unterrichtsstörungen vermeiden
Ausgabe November Heft 9 / 2017
Produktinformationen
Artikelnummer | 53170900 |
---|---|
Land | Alle Bundesländer sowie Luxemburg |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Maße | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Verhaltensauffällige Schülerinnen und Schüler können im Schulalltag eine Belastungsprobe sein - sowohl für Lehrende als auch für die Klassengemeinschaft. Sich mit ihnen im Unterricht auseinanderzusetzen, kostet in der Regel wertvolle Lernzeit - und Kraft.
Es existieren daher viele Programme, die das Ziel verfolgen, durch Präventionsarbeit Verhaltensauffälligkeiten bei Lernenden zu reduzieren beziehungsweise sozial-emotionale Kompetenzen zu fördern. Diese richten sich entweder an die gesamte Klasse oder an einzelne Kinder, bei denen ein erhöhtes Risiko vorliegt, auffällig zu
werden, beziehungsweise, die schon auffällig geworden sind. Doch wie kann Entwicklungsunterstützung im Schulalltag funktionieren? Woran lassen sich wirksame Präventionsprogramme erkennen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe der "Grundschule".
Wir stellen Ihnen, neben allgemeinen Kriterien, die aus wissenschaftlicher Sicht für den Erfolg eines Präventionsprogramms ausschlaggebend erscheinen, konkrete Konzepte für die Praxis zum Nachahmen vor. Zudem zeigen wir, wie Sie mithilfe eindeutiger Regeln im Schulalltag Orientierung bieten und Störungen vermeiden können.
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen,
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Inhalt
Basis
Dateigröße: 236,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kompakt
Dateigröße: 332,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 189,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 112,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 411,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Aus der Schule
Dateigröße: 79,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Hintergrund
Dateigröße: 332,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Literatur zum Thema
Dateigröße: 74,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Debatte
Dateigröße: 50,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Zwei Unterrichtsbeispiele zum Nachmachen
Dateigröße: 67,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 65,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Der kollegiale Rat
Experten beantworten Lehrerfragen aus Pädagogik, Psychologie und Recht.
Dateigröße: 151,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Zugehörige Produkte
Bewegung bringt´s! Wie Ihr Unterricht und Ihre Schüler von körperlicher Aktivität profitieren
Ausgabe September Heft 7 / 2017
Alle 10 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
Auch im Paket erhältlich
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.