Grundschule

Wertevermittlung in der Grundschule
Ausgabe Dezember Heft 10 / 2017
Produktinformationen
Artikelnummer | 53171000 |
---|---|
Land | Alle Bundesländer sowie Luxemburg |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Maße | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Werte wie Gerechtigkeit und Wahrheit organisieren Gesellschaften.
Sie bieten Orientierung, welches Verhalten oder welche Haltung
eine Gemeinschaft als erstrebenswert erachtet. Im kleinen
Rahmen beeinflussen sie daher auch das Schulklima.
Doch nicht nur deshalb ist es Aufgabe der Schule, Kindern bestehende
Werte zu vermitteln. Diese Herausforderung ergibt sich auch aus
dem schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag und sie hat mit
der im Zuge der Globalisierung heterogener werdenden Schülerschaft
an Bedeutung zugenommen. Ressentiments gegen "die Anderen"
und offen geäußerter Rassismus sind auch an Grundschulen
schon ein Problem.
Wie können Lehrerinnen und Lehrer jedoch Werte vermitteln? Und welche sollten sie überhaupt
vermitteln? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Ausgabe der "Grundschule". Dabei fokussieren
die Autorinnen und Autoren nicht nur auf die theoretischen Grundlagen, sondern bieten auch
Anregungen für die Praxis, beispielsweise wie Schulen als Gemeinschaft Werte entwickeln können,
wie sie reagieren können, wenn Eltern die im Schulalltag geltenden Werte nicht teilen oder wie der
Religionsunterricht eine werteorientierte Pädagogik stärken kann.
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen,
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Inhalt
Basis
Dateigröße: 229,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kompakt
Dateigröße: 269,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 210,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Methodische Gestaltung philosophischer Gespräche
Dateigröße: 142,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Aus der Schule
Dateigröße: 130,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Hintergrund
Dateigröße: 154,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 192,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 62,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateigröße: 230,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Literatur zum Thema
Dateigröße: 68,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Debatte
Dateigröße: 157,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Der kollegiale Rat Der kollegiale Rat Der kollegiale Rat
Experten beantworten Lehrerfragen aus Pädagogik, Psychologie und Recht.
Dateigröße: 129,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Zugehörige Produkte
Bewegung bringt´s! Wie Ihr Unterricht und Ihre Schüler von körperlicher Aktivität profitieren
Ausgabe September Heft 7 / 2017
Rahmen setzen. Wie Sie erwünschtes Verhalten fördern und damit Unterrichtsstörungen vermeiden
Ausgabe November Heft 9 / 2017
Alle 10 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.