Praxis Geographie

Brasilien - Zwischen Rohstoffboom und Eventkultur
Ausgabe März Heft 3 / 2014
Erhältlich als
Druckausgabe |
Digitalausgabe |
Produktinformationen
Artikelnummer | 61140300 |
---|---|
Land | Alle Bundesländer |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Maße | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Dass Brasilien nicht nur für Sonne, Samba und Karneval steht, weiß man spätestens seit Mitte letzten Jahres. Im Juni 2013 begannen in dem südamerikanischen Land die größten Unruhen seit dem Ende der Militärdiktatur in den 1980er Jahren. Die Gründe für die Proteste haben mittlerweile eine große Bandbreite erreicht: gegen die Ausrichtung der Fußball-WM, gegen Korruption und Polizeigewalt, gegen soziale Missstände sowie gegen die Erhöhung der Preise im öffentlichen Nahverkehr. Die meisten Brasilianer möchten statt der hohen Ausgaben für die anstehenden sportlichen Großveranstaltungen lieber Investitionen in Bildung und Gesundheit. Bleibt abzuwarten, was die Versprechungen der Regierung bringen werden. Die aktuellen Beiträge der Praxis Geographie zeigen deutlich: Brasilien ist ein Land mit großem Zukunftspotenzial - aber auch mit vielen sozioökonomischen Problemen.
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
PRAXIS GEOGRAPHIE abonnieren und Vorteile sichern!
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Inhalt
1. Praxis Beiträge
Ein regionaler Überblick
Dateigröße: 3,7 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Annäherung an Brasilien mithilfe der Methode "Was ist wo möglich?"
Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Ein Mystery über das Fazénda-System und die Landflucht
Dateigröße: 905,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Aktuelle Veränderungen im Vorfeld der Fußball-WM 2014 und der Olympischen Spiele 2016
Dateigröße: 626,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Eine mehrperspektivische und systemorientierte Raumanalyse
Dateigröße: 1,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Landlose und Kleinbauern zwischen Landreform und Agrobusiness
Dateigröße: 319,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Vision - Symbol - Problem?
Dateigröße: 845,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
2. Praxis Magazin
Forum
Dateigröße: 439,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Innovative Ideen zur Vermittlung geowissenschaftlicher Inhalte
Dateigröße: 497,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zugehörige Produkte
Systemisches Denken - Was guter Geographieunterricht leistet
Ausgabe April Heft 4 / 2014
Experimentieren und rekonstruieren - Physische Geographie konkret
Ausgabe Mai Heft 5 / 2014
Alle 11 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.