Praxis Geographie
Städte in Deutschland - Innenansichten
Ausgabe März Heft 3 / 2015
Produktinformationen
Artikelnummer | 61150300 |
---|---|
Land | Alle Bundesländer |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Maße | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Das Plakat "Mieten - Wahnsinn stoppen" auf unserem Cover ruft zu einer Kundgebung gegen Verdrängung und Zwangsräumung auf. Es wurde 2014 in Berlin-Kreuzberg angebracht. Damit rücken wir ein Problem in den Blick, das nicht nur Berlin betrifft. Wohnviertel in den Städten verändern sich. Was die einen als Aufwertung betrachten, nehmen andere als Angriff auf gewachsene Strukturen wahr. Unsere Städte sind in Bewegung. Der Basisbeitrag dieses Heftes beschreibt deshalb auch Disparitäten und Polarisierung als aktuelle Tendenzen der Stadtentwicklung in Deutschland. Nachdem lange Zeit die Stadt nur in den Randbereichen zu wachsen schien und mit der Suburbanisierung entsprechende Probleme einhergingen, geht gegenwärtig die Tendenz eher zur Verdichtung der Kernstadt. Die Städte versuchen mit groß angelegten Sanierungs- und Revitalisierungsprogrammen ihre Zentren attraktiver zu machen. Dies gelingt in vielen Fällen, führt aber damit auch zu neuen Problemen. Wie genau sich dies in einzelnen Beispielen darstellt, präsentieren wir u.a. mit den Innenansichten von Saarbrücken, Augsburg, München und Berlin.
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
PRAXIS GEOGRAPHIE abonnieren und Vorteile sichern!
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Inhalt
1. PRAXIS BEITRÄGE
Disparitäten und Polarisierung als aktuelle Themen der Stadtentwicklung
Dateigröße: 1,5 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 1,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Dateigröße: 620,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 878,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung Münchens
Dateigröße: 924,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 515,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 318,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
2. PRAXIS MAGAZIN
Dateigröße: 62,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zugehörige Produkte
Anpassung an den Klimawandel - Regionale Folgen und Maßnahmen
Ausgabe Mai Heft 5 / 2015
Alle 11 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.