Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Praxis Geographie

Sand und Kies - Sedimente als Ressource

Ausgabe Juni Heft 6 / 2016

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

61160600

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule

Schulfach

Geografie, Erdkunde

Klassenstufe

ab 5. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Kiese und Sande sind vor allem Baurohstoffe. Und als solche werden sie in enormen Mengen nachgefragt. Das führte dazu, dass über diese bisher wenig beachteten Sedimente verstärkt in den Medien berichtet wird und dass sie nun auch von uns für die unterrichtliche Behandlung mit einem Themenheft gewürdigt werden. Noch sind sie in Deutschland als heimische Rohstoffe ausreichend vorhanden, doch zukünftig wird man über das Recycling von Beton nachdenken müssen, denn als Naturprodukte, die einen langen geomorphologischen Zerkleinerungs- und Ablagerungsprozess durchlaufen, bevor sie in einer Sandgrube abgebaut werden können, sind sie absehbar endlich. Dieses Szenario trifft jetzt schon auf bestimmte Regionen der Erde zu, weshalb für die Wolkenkratzer in Dubai und Singapur die Sandstrände in Vietnam oder auf Kapverden abgebaut werden. Neben diesen wirtschaftlichen Aspekten der Gewinnung ist das Material aber auch als geologisches Ausgangsgestein für den Unterricht interessant und lädt zu entdeckendem Lernen mit zahlreichen Experimenten ein.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

1. PRAXIS BEITRÄGE

Sand und Kies
Ein wissenschaftlicher Überblick

Dateigröße: 367,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Zwischen Spielplatz und Baustelle
Sand und Kies im (Schüler-)Alltag

Dateigröße: 729,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr

Mehr als nur kleine Krümel!
Experimentieren mit Sand

Dateigröße: 992,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr

Der Schatz vom Niederrhein
Rohstoffgewinnung von Kiesen und Sanden als Gegenstand klassischer Raumnutzungskonflikte

Dateigröße: 514,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Sandraub auf den Kapverden
Ökonomische, ökologische und soziale Verflechtungen auf regionaler und globaler Ebene betrachten

Dateigröße: 699,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Bodélé-Niederung im Tschad - größte Dreckschleuder der Welt?
Ein Mensch-Umwelt-System betrachten

Dateigröße: 381,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Praxis Blätter

Dateigröße: 744,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr

2. PRAXIS MAGAZIN

Forum

Dateigröße: 454,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Report
Unterrichtsprojekt Rheinschotter. Untersuchung von Kies aus dem Baumarkt

Dateigröße: 390,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Didaktische Impulse
Erstellung kartenbasierter Argumentationen - Strukturierungs- und Formulierungshilfen

Dateigröße: 351,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Praxis Geographie
Ländlicher Raum in Deutschland – Struktur- und Funktionswandel
Ausgabe Mai Heft 5 / 2016
61160500

Praxis Geographie
Globale Ursachen von Hunger – Komplexität im Mystery-Modul
Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2016
61160700

Praxis Geographie
Ferntourismus – Herausforderungen und Chancen
Ausgabe September Heft 9 / 2016
61160900
Alle 11 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden