Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Praxis Geographie

Mensch und Wetter – Methodenvielfalt zur Erarbeitung von Wetterphänomenen

Ausgabe November Heft 11 / 2016

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

61161100

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule

Schulfach

Geografie, Erdkunde

Klassenstufe

ab 5. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Mensch und Wetter

Sicher ist Ihnen das auch schon mal passiert: Sie treffen unterwegs zufällig jemanden und wenn Ihnen nicht sofort ein gemeinsames Gesprächsthema einfällt, muss als Einstieg das Wetter herhalten. Man kann sicher behaupten, dass das aktuelle Wettergeschehen eins der häufigsten Smalltalkthemen ist. Der Grund ist naheliegend, Wetter ist allgegenwärtig und der Mensch ist „mittendrin“. Die menschliche Verbindung zum Wetter reicht von einfachen Befindlichkeiten wie „zu nass“, „zu trocken“, „zu warm“ oder „zu kalt“ bis zu wirtschaftlichen Abhängigkeiten – zum Beispiel in der Lebensmittelproduktion oder der Energiewirtschaft. In der vorliegenden Ausgabe der Praxis Geographie haben wir einige dieser „Wetter-Berührungspunkte“ für Sie und Ihren Unterricht aufbereitet.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

1. Praxis Beiträge

Zwischen Wind und Wetter
Der Mensch im Einfluss atmosphärischer Prozesse

Dateigröße: 1,6 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Von der Bauernregel zur Wettervorhersage

Dateigröße: 5,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Entstehung von Steigungsregen
Meteorologische Phänomene mit Erklärvideos veranschaulichen

Dateigröße: 3,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr

Sonnenschein und Regen auf Bestellung?
Aspekte der anthropogenen Wetterbeeinflussung am Beispiel des Wolkenimpfens erschließen

Dateigröße: 1,9 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Obstbau im Wandel
Anpassungsstrategien an Wetterextreme

Dateigröße: 1,6 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr

Föhn in den Alpen
Binnendifferenziert das Prinzip des Fallwindes erarbeiten

Dateigröße: 181,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Schüler schieben Druckgebilde
Europäische Wetterlagen mit GeoGebra simulieren

Dateigröße: 1,9 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr

Kann man Wetter tatsächlich fühlen?
Wetterelemente beeinflussen den menschlichen Organismus

Dateigröße: 467,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Wie wird das Wetter morgen?
Niederschlagsprognose und Wetterbeschreibung mit einem Online-Tool

Dateigröße: 1,7 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Bauernregeln
Wettervorhersagen aus vergangenen Zeiten

Dateigröße: 30,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Praxis Geographie
Ferntourismus – Herausforderungen und Chancen
Ausgabe September Heft 9 / 2016
61160900

Praxis Geographie
Seeschifffahrt. Häfen und Handelsrouten – Globalisierung über Weltmeere
Ausgabe Oktober Heft 10 / 2016
61161000

Praxis Geographie
Schutzstrategien - Umgang mit dem Risiko
Ausgabe Dezember Heft 12 / 2016
61161200
Alle 11 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden