Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Praxis Geographie

Schutzstrategien - Umgang mit dem Risiko

Ausgabe Dezember Heft 12 / 2016

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

61161200

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule

Schulfach

Geografie, Erdkunde

Klassenstufe

ab 5. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Schutzstrategien – Umgang mit dem Risiko

Die Erdbebenserie in Mittelitalien 2016 führte einmal wieder vor Augen, dass viele besiedelte Räume unglaublich fragil sind. Sie sind Bewegungen der Erdkruste, Wassermassen und verheerenden Stürmen ausgesetzt. Der Mensch versucht sich zu wappnen. Im Falle der Erdbeben in den Abruzzen wurden notwendige bauliche Vorkehrungen an vielen Stellen allerdings versäumt. Was hätte anders laufen können, müssen sich die Verantwortlichen fragen lassen. Die unterschiedlich gearteten Maßnahmen, die den Einzelnen und die Gesellschaft vor den Folgen extremer Naturereignisse schützen sollen, können das Risiko nur minimieren, ganz ausschließen können sie es nicht. So werden mit hohem Aufwand Stahlgitter in den Berghang gerammt, um abgehende Lawinen aufzuhalten. Inwiefern Menschen durch das weite Vordringen in die Bergwelt oder die Besiedelung von Deltaregionen das Risiko von Naturkatastrophen erhöhen, steht auf einem anderen Blatt.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

1. Praxis Beiträge

Naturgefahren
Gefährdung, Frühwarnung und Reaktion

Dateigröße: 22,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kostenlos

Hochwasser in Löbnitz
Auswirkungen und Schutzmaßnahmen

Dateigröße: 6,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr

Tanz auf dem Vulkan
Erarbeitung und Bewertung von Strategien zum Schutz der am Vesuv lebenden Menschen

Dateigröße: 5,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Lawinenschutz - eine immer größere Herausforderung
Galtürs Schutzstrategie mit der Methode "Wo ist was möglich?" erkunden

Dateigröße: 6,7 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Rock am Ring ins Wasser gefallen
Festivalabsage als Bewältigungsstrategie?

Dateigröße: 2,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Megastädte als Risikoräume
Zum Umgang mit natürlichen und vom Menschen (mit-)verursachten Risiken

Dateigröße: 5,5 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Auch in Zukunft vor Sturmfluten sicher?
Küstenschutz in den Niederlanden

Dateigröße: 3,6 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr

Der Dürre ausgeliefert?
Krisenmanagement an Beispielen aus Nordamerika, Afrika und Asien

Dateigröße: 2,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 12. Schuljahr

2. Praxis Magazin

Der WeltRisikoBericht
Gefährdung kombiniert mit Vulnerabilität

Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Praxis Geographie
Ferntourismus – Herausforderungen und Chancen
Ausgabe September Heft 9 / 2016
61160900

Praxis Geographie
Seeschifffahrt. Häfen und Handelsrouten – Globalisierung über Weltmeere
Ausgabe Oktober Heft 10 / 2016
61161000

Praxis Geographie
Mensch und Wetter – Methodenvielfalt zur Erarbeitung von Wetterphänomenen
Ausgabe November Heft 11 / 2016
61161100
Alle 11 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden