Praxis Geschichte

Stalinismus
Ausgabe Januar Heft 1 /
Produktinformationen
Artikelnummer | 62120100 |
---|---|
Land | Alle Bundesländer |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Fachoberschule/ |
Schulfach | Geschichte |
Maße | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Jährlich am 9. Mai, dem Tag der deutschen Kapitulation 1945, sind sie in Moskau und anderen russischen Städten zu sehen: Transparente mit dem Konterfei Stalins. Als "Retter des Vaterlandes" wird der Diktator von Teilen der russischen Gesellschaft noch immer verehrt. Die historische Aufarbeitung des "Stalinismus" findet zwar fachwissenschaftlich statt. Sie vollzieht sich aber nur zaghaft im gesellschaftlichen Diskurs Russlands. Auch vor dem Hintergrund der deutschen Diktatur-Erfahrungen ist das Thema von hoher Relevanz. Die Beiträge dieser Ausgabe erörtern Wirkungsmechanismen und Ausmaß der Stalin-Diktatur. Dabei werden ambivalente Entwicklungen deutlich: Terror und Massenmord, aber auch eine erzwungene Modernisierung, die die Sowjetunion zur Weltmacht aufsteigen ließ.
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift - nur für Privatpersonen!
Abo abschließenInhalt
1. Basisbeitrag
Überlegungen zu einem vorerst nicht ersetzbaren Begriff
Dateigröße: 1,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
2. Praxis Beiträge
„Sozialismus in einem Land“ und Sowjetpatriotismus
Dateigröße: 519,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Die erzwungene Modernisierung der Sowjetunion
Dateigröße: 895,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Die „Stalin-Verfassung“ und der „Große Terror“
Dateigröße: 712,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Stalinismus in der Kunst und als Heilslehre
Dateigröße: 679,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Ein Amerikaner in Magnitogorsk
Dateigröße: 675,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Die Tagebuchaufzeichnungen der Nina Lugowskaja
Dateigröße: 511,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Staatlicher Denkmalsturz als verspätete Entstalinisierung
Dateigröße: 535,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Bildinterpretation
Dateigröße: 359,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 144,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr
3. Praxis Rubriken
Das Brandenburger Tor in Ost- und West-Perspektive
Dateigröße: 419,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Zugehörige Produkte
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.